Knochenbrühe

🦴 Knochenbrühe für Hunde – Natürlich gesund! 🦴


Die Knochenbrühe ist nichts anderes als die Fleischbrühen mit kräftigender & stärkender Wirkung,
welche man noch zu Omas Zeiten gegessen hat. Eine uralte Tradition, welche in Vergessenheit geraten
ist! Auch aus der TCVM (Traditionell Chinesischen Veterinärmedizin) ist dies bekannt, dass ein langes
Kochen essentiell für die Stärkung ist.
Eine Knochenbrühe liefert eine Vielzahl an Nährstoffen, sei dies Mineralien (Bsp Calcium, Magnesium,
Kalium, Natrium, Phosphor, Silizium, Sulfur) oder auch an Vitaminen (Bsp Vitamin C, Vitamin D, Vitamin
K, Eisen, Thiamin) je nach Zusammensetzung.
Der wesentliche Vorteil liegt darin, dass aus den Knochen sich Kollagen, Gelatine, Glukosamin und
Chondroitin lösen – was ihr bestimmt in Verbindung mit Gelenken bereits Mal gehört habt.
Ebenso haben die herausgelösten Proteine oder besser
gesagt Aminosäuren wie Bsp Arginin, Glycin, Glutamin
oder Prolin positive Auswirkungen. Prolin fördert unter
anderem die Verdauung der Proteine. Glycin zum
Beispiel reguliert Gallensalze und die Magensäure, sowie
unterstützt es die Produktion von Glutathion was
antioxidativ ist und wichtig für die Stoffe um überhaupt in
die Zellen zu kommen. Auch sind essentielle Fettsäuren
enthalten, welche für geschädigte Schleimhäute im
ganzen Verdauungstrakt hilfreich sind.
Wo können wir also die Knochenbrühe einsetzen? Hier ein paar Anregungen:- zur Stärkung Bsp nach OPs, bei Senioren- für ein gesundes Verdauungs- (Bsp Darmflora) & Immunsystem (Bsp Immunbooster)- bei rassespezifischen Problemen, wie Bsp Brachycephalie- zur Regeneration der Schleimhäute, Bsp Speiseröhre, Magen, Darm- im Wachstum oder bei Gelenks- & Skelettproblemen, sowie des Bindegewebes
Grundrezept für die Knochenbrühe
− 1kg Knochen (Bsp. Karkassen, Markknochen, Hälse) Die gekochten Knochen NIE den Hunden zu knabbern geben (splittern).
− ¼ Tasse Apfelessig (trüb) und/oder frischen Zitronensaft
− Gemüse (Bsp. Karotten, Grünkohl, geschälte Kartoffeln, Sellerie)
− optional Hühnerfüsse oder Knorpel (Bsp für zusätzliche Gelatine)
− optional Innereien (Bsp Leber, Hühnermägen für mehr Nährstoffe)
− optional Obst (Bsp Apfel, Zitronen um es besser zu binden & konservieren)
− optional wenig Kräuter (Bsp Petersilie, Dill, Brennesseln, Löwenzahn)
− optional Knoblauchzehe (1x Knoblauchzehe pro 10kg Vierbeiner)