Karotten Moro

Morosche Karottensuppe. 
Die Wirkung von lang genug gekochten Karotten entdeckte Professor Ernst Moro aus der Heidelberger
Kinderklinik 1908 zur Bekämpfung von Durchfall (Diarrhöe).
Unklar blieb dazumals, wie es funktionierte, erst in unserer Zeit entschlüsselte Professor Josef Peter
Guggenbichler und Professor Johann Jurenitsch diesen Mechanismus.
Durchfall (Diarrhöe) entsteht unter anderem durch die Einwirkung von Bakterien und/oder Viren, wie
Bsp. Colibakterien, Salmonellen, Rotaviren etc., welche sich im Darm beim Vierbeiner an den
Darmzotten anhaften und dort Toxine freisetzen.
Die Karotte hat sich als eines der wirksamsten Kohlenhydrate gegen Durchfall hervorgetan und bereits
eine kleine Menge reicht aus. Die enthaltene Oligogalakturonsäure verhindert, dass sich Bakterien an
den Rezeptoren der Darmzotten anheften können. Um die Freisetzung dieser Oligogalakturonsäure ist
es wichtig die Karotten möglichst lange zu kochen, so dass sie optimal aufgespalten sind.
Sollte Dein Vierbeiner also an Durchfall (Diarrhöe) leiden, kochst Du ihm einfach etwas Morosche
Karottensuppe und fütterst es ihm ausschliesslich bis es sich gebessert hat. Sollte sich der Durchfall
nicht bessern oder sogar verschlimmern, bitte ich Dich mich zu kontaktieren um weitere Ursachen
auszuschliessen. Zur geschmacklichen Verbesserung darfst Du auch etwas Hühnchen mitkochen,
jedoch keinenfalls erhitzte Knochen füttern.
Rezept
− 500g Karotten schälen
− Karotten mit einem Liter Wasser in einen Topf
− mindestens 1h kochen lassen (Deckel weglassen)
− danach durch ein Sieb drücken oder pürieren
− Gesamtmenge mit Wasser auf 1 Liter auffüllen
− zirka 3g Salz (etwas mehr als eine Messerspitze)
hinzufügen
Kleiner Tipp:
Da man nie weiss, wann sein Vierbeiner wieder Mal Durchfall bekommt, empfehle ich Dir die Suppe
vorgängig zu kochen und in Behältern oder Eiswürfeln im Tiefkühlfach auf zu bewahren.
Solltest Du Fragen haben oder Unklarheiten bestehen, darfst Du mich gerne kontaktieren

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.